Lea Hößl bei ihrem Vortrag 1000 Kilometer zu Fuß durch die Wüste

Am 17. Mai fand im Saal der Pankratius Gemeinde in Gießen ein eindrucksvoller Reisebericht statt: Lea Hößl erzählte von ihrer Wanderung auf dem Shvil Israel, einem 1000 Kilometer langen Fernwanderweg, der einmal quer durch Israel führt.

Im März 2022 ist Lea mit Zelt und Rucksack in Eilat gestartet. In ihrem Vortrag berichtete sie eindrucksvoll von ihrer Wanderung voller Naturerlebnisse, intensiver Begegnungen und persönlicher Grenzerfahrungen. Die Zuhörer*innen erhielten durch zahlreiche Fotos und Erzählungen einen tiefen Einblick in das Leben auf dem Weg, das von Hitze, körperlicher Anstrengung, aber auch von großer Gastfreundschaft geprägt war. Ein besonderes Augenmerk legte Lea Hößl auf den Abschnitt des Weges, der an Netanya, der Partnerstadt von Gießen, vorbeiführt. Sie schilderte eindrucksvoll, wie ihr die sogenannten „Trail Angels“ – Freiwillige, die Wanderer*innen Unterkunft, Wasser oder einfach nur ein offenes Ohr bieten – die Reise erleichtert und verschönert haben.

Die rund 70 Gäste im Saal zeigten sich beeindruckt von der Mischung aus Abenteuerlust, Offenheit und Reflexion, mit der die Referentin über ihre Erfahrungen sprach.

Der Eintritt war frei, das Honorar spendete Lea Hößl an den Partnerschaftsverein Bergisch Gladbach/Nir Oz. Insgesamt 319 € kamen zusammen. Die Spenden helfen dabei, den Kibbuz Nir Oz wiederaufzubauen, der beim Terrorangriff der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihad am 7. Oktober 2023 zerstört wurde.
https://www.bgl-niroz.de/blog

Organisiert wurde der Vortrag von der AG Gießen der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und dem Partnerschaftsverein Gießen-Netanya.