Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Buchvorstellung „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“

Margarete-Bieber-Saal der Universität Gießen Ludwigstraße 34, 35394 Gießen, Deutschland

Buchvorstellung mit Johannes Bruns & Tim Stosberg Ort: Margarete-Bieber-Saal der Universität Gießen (Ludwigstraße 34; 35390 Gießen) Zeit: 27. Mai, 18 - 20 Uhr In seiner Monografie „1948. Der erste arabisch-israelische Krieg“ beleuchtet Benny Morris die Hintergründe und Ereignisse, die zum Ende des Britischen Mandats in Palästina, zur Zersplitterung der arabisch-palästinensischen Gesellschaft und schließlich zur Geburt […]

Stimmen aus Israel – Online-Panel

Die DIG Stuttgart erteilt am Vorabend des Jahrestags des Oktober-Massakers denen das Wort, die tatsächlich gehört werden müssen am Jahrestag des Judenmords im Westlichen Negev. Stimmen aus Israel -Panel mit Überlebenden und Betroffenen des Massakers im Westlichen Negev mit Chanan Cohen (Nir Oz) Der Bruder der ehemalige Geisel Margalit Moses und der Schwager von Gadi […]

7. Oktober Gedenken

Kirchenplatz Gießen

In wenigen Tagen jährt sich das Massaker, das die Hamas, der Islamische Dschihad und Teile der palästinensischen Zivilbevölkerung am 7.10.2023 in Israel verübten. Aufgrund dessen veranstaltet die DIG AG Gießen eine Gedenkveranstaltung am 7.10.2024 um 18:30 Uhr am Kirchenplatz in Gießen (Schlammbeißer). Das Gedenken wird in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Gießen und dem Städte-Partnerschaftsverein […]

Eröffnung der Ausstellung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen)

Atrium im Rathaus der Stadt Gießen Berliner Platz 1, Gießen

Freitag, 8. November, 15:30 Uhr Atrium im Rathaus, Berliner Platz 1, 35390 Gießen Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS) lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Ja, DAS ist Antisemitismus! Jüdische Erfahrungen in Hessen“ ein. „Authentische antisemitische Vorfälle bilden die Grundlage für die Ausstellung bzw. die Illustrationen. Es sind Vorfälle, die Menschen widerfahren sind. Sie haben […]

Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht vom 9. November 1938

Wetzlar, Synagogen-Gedenkstätte Pfannenstielgasse

  Samstag, 9. November 2024, 17:30 Uhr Synagogen-Gedenkstätte, Pfannenstielgasse, 35578 Wetzlar  Am 9.11. findet in Wetzlar (Synagogengedenkstätte, Pfannenstielsgasse) um 17.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938 statt. Unser Vorsitzender Nicolas Obitz wird im Rahmen dessen einen Redebeitrag halten.

Vortrag & Diskussion: Mit Bildung gegen Antisemitismus!? Möglichkeiten und Grenzen von politischer Bildung und Pädagogik

Herman-Levi-Saal, Rathaus Gießen Berliner Platz 1, Gießen

  Donnerstag, 21. November, 18:30 Uhr Hermann-Levi-Saal, Rathaus Gießen / Berliner Platz 1, 35394 Gießen Die DIG AG Gießen, das Netzwerk für politische Bildung, Kultur und Kommunikation e.V. (NBKK), die Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) und das Jugendbildungswerk Gießen laden zu einem Vortrag mit dem Erziehungswissenschaftler und Pädagogen Dr. Stefan Hößl ein. Der […]

DIG-Stammtisch Marburg

Rotkehlchen in der Waggonhalle Rudolf-Bultmann-Straße 2A, 35039 Marburg

Sonntag, 24.11.2024, 19:00 Uhr Rotkehlchen in der Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Straße 2A, 35039 Marburg Am 24.11.2024 laden die DIG Gießen und das Jufo Marburg ab 19:00 Uhr ins Rotkehlchen in der Waggonhalle ein. Im letzten Jahr war Israel auch in Marburg ein viel diskutiertes Thema. Unerfreulicher Weise geschah dies oft unsachlich, polarisierend oder sogar antisemitisch aufgeladen. Andererseits hat […]

Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung

Jugend-Kulturzentrum Jokus Ostanlage 25a, 35390 Gießen

Buchvorstellung mit Kai Schubert 3.12.24 – 18.30 Uhr – Jokus Gießen In der Folge des brutalen Massakers der Hamas an Israelis am 7. Oktober 2023, des Krieges der israelischen Armee gegen die Terrororganisation und einem dramatisch erstarkten Antisemitismus auch in Deutschland wurde erneut ein großer Bedarf an Bildungsinstitutionen deutlich, das Thema Nahostkonflikt professionell zu bearbeiten. […]

Höchste Gefahr – Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Gad Kaynar

Stadtbibliothek Wetzlar

Die DIG AG Gießen, freut sich Ihnen den Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Gad Kaynar-Kissinger und die Klarinettistin Shelly Ezra in der Wetzlarer Stadtbibliothek  präsentieren zu dürfen. Prof. Kaynar-Kissinger wird ausgewählte Gedichte aus seinem neuen Gedichtband „Höchste Gefahr“ vortragen, welcher kürzlich ins Deutsche übersetzt wurde. Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Autoren und der Musikerin über die Auswirkungen des 7. […]

Free

1000 km zu Fuß durch die Wüste – Ein Bildervortrag von Lea Hößl

Gemeindesaal Pankratius Georg-Schlosser-Straße 9, Gießen

Weiß-blau-orange: Bei vielen Reisen nach Israel war dieses Zeichen an Wanderwegen zu sehen. Sie markieren den Shvil Israel, den Fernwanderweg der einmal quer durch Israel führt. Lea Hößl hat sich im März 2022 in Eilat auf den Weg gemacht, um Israel zu Fuß zu durchqueren. Allein, mit Zelt und mit dem Rucksack auf dem Rücken. […]

Lesung mit Igal Avidan: „…und es werde Licht!“ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Theater am Park Ludwigsstraße 21, Bad Nauheim

Igal Avidan, 1962 in Tel Aviv geboren, hat in Israel Englische Literatur und Informatik und dann in Berlin Politikwissenschaft studiert. Seit 1990 arbeitet der Nahostexperte als freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und deutsche Zeitungen und Hörfunksender. Wir freuen uns, Igal Avidan am 2. Juli zur Lesung aus seinem Buch "...und es werde Licht!" Jüdisch-arabisches […]

Israel und die jüdische Gemeinde nach dem 7. Oktober

Historischer Rathaussaal Markt 1, Marburg

  Vortrag und Diskussion mit Daniel Neumann: Am Montag, dem 15. September wird Daniel Neumann, u.a. Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt in Marburg sprechen. Der 07. Oktober 2023 markiert eine Zeitenwende für Israel und die jüdische Gemeinschaft weltweit. Israelhass und Antisemitismus sind seither zu einem ständigen Begleiter geworden. Und während Israel seit beinahe 2 Jahren […]